Ein Klassiker im Bereich der Insektenschutzlösungen ist der Insektenschutz-Drehrahmen. Dieser lässt sich nach innen oder außen öffnen und hat sich im Türbereich bestens bewährt. Dieser Mechanismus ist auch für Fenster umsetzbar und wird von unseren Kunden geschätzt. Besonders im Alter, wenn die Griffkraft nachlässt, lassen sich z.B. Insektenschutz-Spannrahmen nicht mehr so leicht handhaben. Dann rüsten viele unserer Kunden um auf ein Drehrahmenfenster oder ein Pendelfenster.
Diese beiden Varianten sind leicht zu öffnen und zu schließen. Zudem sind sie einfach ein- und auszuhängen – beispielsweise zur Reinigung.
Der unauffällige Einbau und die platzsparende Anbringung lassen einen Einbau selbst bei eng anliegenden Rollläden zu. Das einfache Öffnen und Schließen des Insektengitter-Fensters macht es genauso flexibel wie ein Insektenschutz-Rollo. Jedoch lassen sich ein Drehrahmen-Fenster oder ein Pendelfenster sehr viel besser reinigen als ein Rollo.
Auch Drehrahmen-Fenster sowie Pendelfenster können Sie mit Ihrem Wunsch-Insektenschutzgewebe ausstatten lassen. Darf es besonders transparent und luftdurchlässig sein? Oder lieber etwas robuster, weil Haustiere mit im Haushalt wohnen? Aber auch ein Schutzgewebe mit zusätzlichem Pollenfilter ist möglich.
Sagen Sie uns gern Ihre Wünsche – wir beraten Sie zu den Möglichkeiten und finden den passenden, maßgefertigten Insektenschutz für Sie.